Wo die goldenen Strahlen der Sonne...

Unser Dorf

Portrait

Weisenheim am Berg liegt zwischen dem Pfälzerwald und den Weingärten entlang der Rheinebene. Das Dorf ist Teil des Landkreises Bad Dürkheim und - gemeinsam mit sieben weiteren Orten - der Verbandsgemeinde Freinsheim. Weisenheim am Berg ist ein traditionelles Weindorf mit rund 1.800 Einwohnern, das während der vergangenen Jahrzehnte kräftig wuchs, ohne jedoch seinen ganz eigenen Charakter als “Edelweindorf” zu verlieren. Dank seiner Lage abseits der Bundesstraße bietet Weisenheim am Berg sehr viel Raum zur Entspannung - und gleichzeitig jede Menge Anlässe, gemeinsam mit den Bürgern zu feiern und allerlei Freizeitspaß zu erleben. 260 Hektar Weinanbaufläche und mehr als 600 Hektar Wald betten Weisenheim am Berg in eine Landschaft, deren Beschaulichkeit und Abwechslungsreichtum von den Gästen gelobt wird, und die für manchen Neubürger ausreichend Anlass für einen Umzug boten. Unsere Winzer sind mit ihren Höfen gleichmäßig im Ort verteilt, der Kern unseres Dorfes bildet der historische Dorfplatz.

Silhouette

Die Silhouette unseres Dorfes wird von unseren beiden Kirchtürmen geprägt. Die Geschichte der protestantischen Kirche geht bis ins Jahr 1283 zurück. Herausragend sind die im gotischen Chor zu bestaunenden mittelalterlichen Fresken sowie der Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Turm. Die nur wenige Schritte entfernte katholische Kirche entstand dagegen erst 1933. Ihre Architektur und die verwendeten Baumaterialien sorgen jedoch dafür, dass auch sie sich nahtlos in das eher historische geprägte Dorfbild einfügt. Ein lebendiges Zentrum für kulturelle Veranstaltungen bietet die frühere Synagoge (1832-1909). Ein Förderverein hat das im spätbarocken Stil errichtete Gebäude 1988 erworben und liebevoll restauriert.

Im Zentrum des Dorfes können wir eine Höhe von 230 Metern über Normal-Null messen und die geografische Lage nach Länge und Breite ist L = 8° 09' 12 " O, B = 49° 30' 43" N. Die Sonnenstände des Sonnenobservatoriums sind hier einsehrbar.

Weisenheim besaß ursprünglich mit den Nachbardörfern Bobenheim und Kleinkarlbach ein gemeinsames Siegel, belegt ist dies seit dem Jahr 1519. Erst 1764 ist ein Weisenheimer Gerichtssiegel belegt, dem das offiziell erst 1984 genehmigte Wappen nachgebildet wurde. Es zeigt die Buchstaben WAB (= Weisenheim am Berg) in Ligatur und in der unteren Schildhälfte den Gerichtsstern.

Dorfimpressionen

Weisenheim am Berg ist ein eher beschauliches Dorf. Rund einen Kilometer von der Weinstraße entfernt, profitiert Weisenheim von seiner exponierten Lage zwischen der Rheinebene und dem Beginn des Pfälzer Waldes. Weisenheim am Berg verfügt über 600 Hektar Waldfläche, die sich nahtlos an eines der größten deutschen Waldgebiete anschließen. Das Dorf ist trotz aller Beschaulichkeit gut versorgt. Gastronomisch und mit Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Kategorien, aber auch mit einem Bäckern, zwei Banken, einem kleinen Wochenmarkt, einer Apotheke, mehreren Ärzten und Physiotherapeuten und anderen Einrichtungen, die von Weisenheimern wie von ihren Gästen gerne genutzt werden. Weisenheim am Berg ist Weindorf und Wohndorf gleichermaßen. Viele Weisenheimer stammen nicht aus der Region und einige von ihnen lassen sich während des jährlich stattfindenden Stutzenfestes hochoffiziell zu Bürgern des Dorfes erheben. Mit "strengem", traditionsreichen Zeremoniell und vor einer grossen Kulisse von Dorfbewohnern und Interessierten aus nah und fern.

Unser See

Dank der bevorzugten Lage unseres Dorfes am Haardtrand, liegt der Pfälzerwald nur wenige Schritte vom Ortskern entfernt. Rund drei Kilometer westlich von Weisenheim am Berg breitet sich sehr malerisch der Ungeheuersee aus.

An seinem Ufer betreibt der Pfälzerwald-Verein aus Weisenheim am Berg eine Hütte, die von Mitte März bis Ende November an allen Sonn- und Feiertagen und von Mitte Mai bis Oktober auch Mittwochs geöffnet ist. Informationen hierzu gibt es beim PWV Weisenheim am Berg.

Notdienste

Wie erreiche ich die Polizei?

Notruf: 110

Zuständige Polizeidienststelle:
PI Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon +49 6322 9630

Wie erreiche ich die Notfalldienstzentrale?

Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim,
Dr. Kaufmann-Straße 2
Telefon +49 6322 19292
Fr. 18:00 - Mo. 8:00 Uhr
Mi. 14:00 - Do. 8:00 Uhr
Feiertage 8:00 - Folgetag 8:00 Uhr

Grünstadt, am Krankenhaus
Telefon +49 6359 19292
Sa. 8:00 - Mo. 8:00 Uhr
Feiertage 8:00 - Folgetag 8:00 Uhr

Welche Apotheke hat Notdienst?

Ansage des Apothekennotdienstes
über folgende Rufnummer:
+49 1805 258825 67273
(0,14 €/Min. dt. Festnetz; max. 0,42 €/Min. Mobilfunknetz)

www.lak-rlp.de

Unsere Prinzessinnen

Als traditionelles Pfälzer Weindorf wird Weisenheim am Berg selbstverständlich auch von einer eigenen Weinhoheit vertreten. Die amtierende Weinprinzessin Lara I. ist seit Mai 2022 im Amt und repräsentiert für unser Dorf bei vielen Veranstaltungen charmant die erstklassigen und vielfältigen Weisenheimer Edelweine.

Lara I.

seit 2022

Kimberly I.

2019-2021

Julia I.

2017-2019

Friderike I.

2016-2017

Charlotte I.

2014-2016

Eva I.

2012-2014

Nadine I.

2009-2012

Melanie II.

2006-2009

Sabrina I.

2003-2006

Corinna I.

2001-2003

Nicole II.

2000-2001

Christina I.

1997-2000

Nicole I.

1994-1997

Kerstin I.

1991-1994

Melanie I.

1988-1991

Monika I.

1986-1988

Manuela I.

1985-1986

Karin I.

1983-1985

Annette I.

1979-1983
Prinzessinnen

Unsere Partnergemeinden

Vereine, spezielle Gesprächskreise sowie Kommunalpolitiker pflegen seit langem die Partnerschaften von Weisenheim am Berg zu unseren Partnergemeinden:

Niederdorla

in Thüringen

Plaus

im italienischen Südtirol

St. Gengoux le National

in Frankreich
Partnergemeinden

Besuch der Partnergemeinden

Sehen Sie hier einige Impressionen unserer Partnergemeinden Niederdorla und Plaus

aktuelle Informationen

Stutzlinge 2022

Echte neue Weisenheimer

Am 06.11.22 wurde nach coronabedingten Absagen in den zwei Vorjahren das Stzutzenfest endlich wieder gefeiert. 7 Erwachsene sowie 7 Kinder wurden zu echten Weisenheimern gestutzt.

Mehr zu unserem Einbürgerungsbrauch kannst Du hier erfahren.

Kultur im Vorübergehen

Kultur ist nicht alles – aber ohne Kultur ist alles nichts.

Kultur nicht nur auf großer Bühne, sondern im Vorübergehen, Lyrik, Lieder und Geschichten, hinter denen Menschen stehen. Machen Sie vom Alltag Pause mit Musik und Poesie.
Entdecken Sie die Kultur Weisenheims hinter einem QR-Code, den Sie jeweils an den einzelnen Stationen finden – seien Sie gespannt und lassen Sie sich ein auf unser 1.250 Jahre altes Dorf.

Welche Stationen Sie auf Ihrem kulturellen Spaziergang erwarten, erfahren Sie auf der Karte.

Viel Freude, spannende Inspiration und bleibende Sinneseindrücke wünschen Ihnen die Initiatorinnen
Jutta Zehner und Tanja Mahn-Bertha

Weisenheim am Berg – RLP Aktuell

Neuigkeiten aus ganz Rheinland-Pfalz Weisenheim am Berg – RLP Aktuell

Presseportal.de - Weisenheim am Berg

Portal für aktuelle Presseinformationen von diversen Polizeistationen in Deutschland Presseportal.de - Weisenheim am Berg
  • POL-PPRP: Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023
    31. Mai 2023
    Ludwigshafen (ots) - Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im...
  • POL-PDNW: Weisenheim am Berg - Mofafahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall
    28. Februar 2023
    Weisenheim am Berg (ots) - Am Montag gegen 8 Uhr kam es zu einem "Auffahrunfall" in der Bobenheimer Straße. Nach ersten Erkenntnissen musste eine 49 - jährige Autofahrerin verkehrsbedingt ihr Fahrzeug abbremsen. Der 16 - jährige nachfolgende...
  • POL-PDNW: Vorfahrtsmissachtung führt zu Verkehrsunfall
    13. Dezember 2022
    Weisenheim am Berg (ots) - Sachschaden in Höhe von 2500 EUR sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Montag gegen 9 Uhr an der Einmündung Haalbergstraße/ Im Eiertal in Weisenheim am Berg. Eine 61 - jährige Autofahrerin missachtete die...
  • POL-PDNW: Polizeieinsatz aufgrund Verkehrsunfall auf Waldweg
    11. Dezember 2022
    Weisenheim am Berg (ots) - Am 11.12.2022 gegen 10:00 Uhr wurde durch Wanderer ein beschädigter PKW auf einem Waldweg in Weisenheim am Berg in der Nähe des dortigen Ungeheuersee gemeldet. Vor Ort konnte der 24jährige Fahrer schlafend im Fahrzeug...
  • POL-PDNW: Einbruch in Wohnhaus
    26. November 2022
    Weisenheim am Berg (ots) - Am Freitag, den 25.11.2022, zwischen 11:00 Uhr und 20:00 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam über eine rückwärtige Tür in ein Wohnhaus in der Plauser Straße in Weisenheim am Berg ein. Im Haus betraten sie...
aktuelle Information

AmtsBlatt

Im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Freinsheim werden amtliche Bekanntmachungen wie bspw. Satzungen oder Tagesordnungspunkte von Rats- und Ausschusssitzungen veröffentlicht. Daneben enthält das Amtsblatt auch sonstige Mitteilungen der Verwaltung sowie lokal relevante Nachrichten und Kulturangebote. Es erscheint jede Woche Freitags.

Bürgerinitiativen

Lauschweg mit dem Stern - Hörpfad Weisenheim am Berg

Lauschweg mit dem Stern

Hörpfad Weisenheim am Berg

Nehmt eure Eltern und Geschwister an die Hand und folgt dem
Sternenweg auf der Runde durch Obstwiese, Waldrand und
Wingert hier in Weisenheim und sucht die Geschichten, die sich
verstecken!

Lauschwegkarte und Handy nicht vergessen und los geht`s!
Die Lauschwegkarte hilft euch den Weg und die Sterne zu
finden, die die QR-Codes mit den Geschichten tragen. Einfach
scannen und den kurzen Erzählungen lauschen.

Der Weg alleine dauert ca. 30 Minuten. Ihr könnt selbst
entscheiden, ob ihr alle 7 Geschichten auf einmal hören möchtet
oder ob ihr noch einmal wiederkommt.
Über Rückmeldungen oder Bilder zu den Geschichten freuen wir
uns!

Viel Spaß wünschen euch,
Tanja Mahn-Bertha und Jutta Zehner

P.S. Über E-Mails mit Rückmeldung oder Bildern freuen wir uns sehr! info@wortzauber.eu

Initiative Energie-Effizienz-Plus

Wer sind wir

Lokale Aktionsgruppe WaB Initiative "Energie - Effizienz - Plus" seit 03.04.2015 - Interessierte Bürger von WaB die Energie und Kosten sparen wollen, arbeiten darin ehrenamtlich

Ziele

Unterstützung für Bürger und Kommune, Energie und Kosten zu sparen, Energietransparenz erzeugen und Energiebewusstsein stärken. Projekte zur Energieeffizienz und Energieeinsparung unterstützen.

Welche Projekte sind im Fokus

Liegenschaften der Gemeinde (Bürgerhaus, Kita, Turnhalle, Kirchen, priv. Haushalte > Hilfe zur Bürgerselbsthilfe)

Bürgerinitiativen

DorfFunk

für Weisenheim am Berg


Im Rahmen der "Digitalen Dörfer" stehen den Kommunen in Rheinland-Pfalz seit Anfang April 2020 die Informationsplattform DorfNews sowie die Mobiltelefon-App DorfFunk kostenfrei zur Verfügung.

Konzipiert werden diese beiden Anwendungen u.a. vom Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern. Sinn und Zweck ist es, die digitale Kommunikation auf dem Lande zu fördern und zu vereinfachen. Die zur Verfügung gestellten Angebote sind inhaltlich vorstrukturiert. So sind Bereiche wie Plausch, News, Biete, Suche, Events und Gruppen bereits vorhanden.

Unsere Ortsgemeinde Weisenheim am Berg nimmt an diesem Angebot ab sofort teil. Neben der Nutzung der oben genannten Rubriken steht zurzeit der schnelle Austausch während der Corona Pandemie im Vordergrund. Aber auch die Kommunikation unter den Bürgern kann über die App intensiviert werden.

Über DorfFunk können die Bürgerinnen und Bürger Hilfe anbieten, Gesuche einstellen und sich miteinander austauschen. DorfNews ist ein Medium, um Menschen vor Ort mit aktuellen Meldungen zu versorgen. Auch Vereine und Organisationen können hier eingebunden werden.

Die entsprechende App für Apple oder Android Mobiltelefone kann kostenlos heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu der App und zur Initiative Digitale Dörfer finden sich unter https://www.digitale-doerfer.de

Zudem gibt es Erklär-Videos bei Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=DorfFunk

Informationen und Aktuelles aus Weisenheim am Berg wird über diese App sowie weiterhin über das Amtsblatt veröffentlicht.
Wir hoffen, dass von dem neuen Angebot rege Gebrauch gemacht wird.

Jetzt laden & mitfunken:

  

 

DorfFunk

Immer schön in Kontakt bleiben.

Weisenheim am Berg

Heimat des Weins,
Heimat des Herzens.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, möchten wir gerne Cookies verwenden.